Weltmännertag im Männer*café
Zeit für Reflexion, Begegnung und Bewusstsein
Am 3. November wird weltweit der Weltmännertag begangen – ein Tag, der nicht nur auf die gesundheitlichen Herausforderungen von Männern aufmerksam macht, sondern auch zum Nachdenken über Männlichkeit, Rollenbilder und gesellschaftliche Verantwortung einlädt.
Im Männer*café haben wir diesen Tag zum Anlass genommen, um innezuhalten und gemeinsam darüber zu sprechen, was es heute bedeutet, Mann* zu sein. In offener und wertschätzender Atmosphäre kamen Männer* unterschiedlicher Generationen zusammen, um über Themen zu sprechen, die oft im Alltag zu kurz kommen:
über mentale Gesundheit, Vatersein, Beziehungen, Verletzlichkeit und den Wunsch nach mehr emotionaler Nähe und Selbstfürsorge.
Der Weltmännertag erinnert daran, dass Männlichkeit viele Facetten hat – und dass es wichtig ist, Räume zu schaffen, in denen Gefühle Platz haben, Schwäche keine Schwäche ist und gegenseitige Unterstützung selbstverständlich wird.
Im Männer*café geht es genau darum: einen Ort zu bieten, an dem Männer* sich austauschen, neue Perspektiven entwickeln und ein Bewusstsein für sich selbst und andere stärken können.
💬 „Es tut gut, einfach mal reden zu dürfen – ohne etwas leisten zu müssen.“ – so brachte es einer der Gäste auf den Punkt.
Zum Weltmännertag sagen wir deshalb:
Sich um sich selbst zu kümmern, ist Stärke.
Sich zu öffnen, ist Mut.
Sich zu begegnen, ist Heilung.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestalten – mit ehrlichen Worten, offenen Ohren und echtem Interesse füreinander.
